Recycling ist ein zentrales Thema in unserer
modernen Welt. Die Wiederverwertung von Plastikverpackungen ist ein
wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Materialnutzung.
Doch leider wird der Recyclingprozess von PET-Verpackungen häufig
durch Etiketten gestört, da deren Klebstoff den Kunststoff verunreinigt
und somit der sauberen Wiederverwertung im Wege steht.
Durch innovative Klebstofflösungen unserer Materiallieferanten können
Etiketten samt Kleber nun deutlich besser vom Kunststoff getrennt werden
und dadurch dazu beitragen, dass mehr PET nachhaltig recycelt werden kann!
PE-Folien aus 100% recyceltem Material erfüllen alle Eigenschaften herkömmlicher Folien und das ohne neuen Ressourcenverbrauch!
Auf den ersten Blick ist kaum ein Unterschied zu herkömmlicher Folie erkennbar, insbesondere durch das kräftige Weiß. Bei genauerem hinsehen erkennt man aber kleine Merkmale aus dem Recyclingprozess, welche dem Material einen eigenen, „grünen“ Charakter verleihen.
Weißes Haftetikettenpapier aus 100% Altpapier mit hohem Weißgrad.
Erhältlich als gestrichenes- oder ungestrichenes Papier, sowie als spezielles Weinmaterial.
Unser Recyclingpapier ist chlorfrei gebleicht und enthält nur die optischen Aufheller des eingesetzten Altpapiers.
Etiketten aus Graspapier bestehen zu 30 % aus Grasfasern und zu 70 % aus Frischfaserzellstoff.
Durch seine besondere Optik und Haptik sticht das Material sofort aus der Masse heraus. So fällt es direkt ins Auge und hinterlässt einen authentischen natürlichen Eindruck.
Bei der Aufbereitung von Grasfasern kann im Vergleich zur Zellstoff - gewinnung der Energieverbrauch um 97% und der Wasserverbrauch um 99% reduziert werden. Dadurch können bei der Herstellung von Graspapier ca. 20% CO2 eingespart werden.
Papier produziert mit einer Mischung aus Calciumcarbonat (Abfallprodukt aus Steinbrüchen) und Polyethylen, erneuerbar und recycelbar.
Die spezielle Zusammensetzung des Materials macht es besonders reißfest und widerstandsfähig.
Steinpapier ist komplett zellulosefrei und somit kein klassisches „Papier“. Bei der Herstellung kommt kein Holz und kaum Wasser zum Einsatz.
Diese speziellen Materialien werden aus Holzpulp („Folie“) bzw. Zelluslose (Papier) hergestellt und sind vollständig biologisch abbaubar und industriell kompostierbar (inklusive Klebstoff).
Die kompostierbaren Folien weisen eine gute Beständigkeit gegenüber Ölen und Fetten auf. Bei den Papieretiketten ist eine Haftung zu glatten eher polaren Oberflächen ist bis in den Kühlbereich sicher gewährleistet.
Sowohl kompostierbare Folien, also auch Papiere eignen sich für den Einsatz in 100% recyclebaren Verpackungskonzepten.
Biobasierte PE-Folie besteht zu einem Großteil aus nachwachsenden, pflanzlichen Stoffen und wird zum Großteil aus Zuckerrohrethanol hergestellt.
Biobasierte PE-Folien weisen keinerlei funktionale Einschränkungen im Vergleich zu PE aus fossilen Rohstoff en auf und stehen ihm in Sachen Optik, Lebensdauer und Flexibilität in nichts nach.
Biobasierte PE-Folien können analog zu herkömmlichen Folien recycelt werden und können somit noch nachhaltiger eingesetzt werden.
Biobasierte PE-Folien sind sowohl transparent als auch weiß erhältlich. Somit sind sie für nahezu jede Produktanwendung geeignet.
Unser Firmennetzwerk bietet seit über 25 Jahren perfekte
Lösungen rund um die Themen Produktkennzeichnung, Etikettendruck und Kennzeichnungstechnik..
Das Kerngeschäft bildet hierbei die Produktion von Etiketten
in allen Variationen. Als serviceorientierte Unternehmensgruppe
decken wir alle Bereiche der Kennzeichnungstechnik ab –
und das alles aus einer Hand.